Die Kantonspolizei Wallis zieht Bilanz zur Silvesternacht 2024/2025. Neben einem Brand in Siders und zwei dramatischen Vorfällen in Saas-Fee beschäftigten zahlreiche weitere Einsätze die Einsatzkräfte im ganzen Kanton.
Ereignisse in Saas-Fee – Explosion und Fenstersturz
Die Silvesternacht in Saas-Fee wurde von zwei schweren Vorfällen überschattet.
Explosion eines pyrotechnischen Gegenstands:
- Kurz vor Mitternacht detonierte ein Feuerwerkskörper in einer Menschenmenge.
- Vier Personen wurden verletzt, darunter eine 14-jährige Ausländerin mit schweren Verbrennungen, die ins CHUV in Lausanne geflogen wurde.
- Drei weitere Verletzte wurden ambulant versorgt.
- Ein 18-jähriger Schweizer wurde festgenommen. Die Ermittlungen zur Ursache der Explosion dauern an.
Sturz aus sieben Metern Höhe:
- Gegen 01:30 Uhr stürzte ein 20-jähriger Ausländer aus einem Fenster rund sieben Meter in die Tiefe.
- Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Spital von Sitten gebracht.
- Laut Polizei gibt es aktuell keine Hinweise auf Dritteinwirkung.
Brand in Siders – Rauchvergiftungen durch Wohnungsbrand
Ein weiteres dramatisches Ereignis ereignete sich in Siders:
- Gegen 02:00 Uhr brach in einer Wohnung ein Feuer aus.
- Zwei Personen erlitten eine Rauchvergiftung und wurden ins Spital von Sitten gebracht.
- Die Feuerwehr CSI Siders, KWRO 144 und die Police Régionale des Villes du Centre (PRVC) waren im Einsatz.
- Die Brandursache wird noch untersucht.
Einsatzbilanz der Kantonspolizei Wallis
Zwischen 19:00 Uhr und 04:30 Uhr gingen 600 Notrufe bei der Kantonspolizei ein. Diese führten zu über 90 Einsätzen, die von Streitigkeiten bis zu Verkehrsunfällen reichten.
Häufigste Einsätze:
- Schlägereien und nächtliche Ruhestörungen.
- Häusliche Gewalt und Sachbeschädigungen.
- Brände und Verkehrsunfälle.
- Vermisstenfälle.
Dank an Einsatzkräfte und Appell zur Sicherheit
Die Kantonspolizei Wallis bedankte sich bei allen Einsatzkräften, darunter die Regionalpolizei Saastal, die Air Zermatt und der Rettungsdienst KWRO 144.
Sicherheitsappell:
- Besonders bei grossen Menschenansammlungen soll die Sicherheit stets priorisiert werden.
- Die Prävention von Zwischenfällen bleibt eine zentrale Aufgabe für künftige Veranstaltungen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal