Die Silvesternacht in Zürich verlief turbulent. Neben dem Grossanlass am Silvesterzauber beschäftigten Feuerwerk, Diebstähle, Belästigungen und illegale Partys die Polizei. Mehrere Personen wurden festgenommen.
Die Stadtpolizei Zürich war zum Jahreswechsel 2024/2025 stark gefordert. Während des Silvesterzaubers am Zürcher Seebecken strömten zehntausende Besucher in die Stadt, wobei das Feuerwerksverbot vielfach ignoriert wurde.
Feuerwerksverbote missachtet – Bussen und Festnahmen
Obwohl ein Verbot für privates Feuerwerk galt, zündeten zahlreiche Personen in der Menschenmenge pyrotechnische Gegenstände. Die Polizei stellte Feuerwerk sicher, sprach Wegweisungen aus und verhängte bis 03:00 Uhr 13 Ordnungsbussen.
- Festnahmen wegen gefährlichem Verhalten:
Ein 16-jähriger Türke und ein 19-jähriger Syrer wurden festgenommen, weil sie Feuerwerk auf Personen abgefeuert hatten.
Taschendiebstahl, Waffenbesitz und sexuelle Belästigung
- Um 22:00 Uhr wurden zwei Männer (25 und 27 Jahre, Algerier) wegen Taschendiebstahls am General-Guisan-Quai festgenommen.
- Ein 34-jähriger Deutscher wurde gegen 00:15 Uhr beim Bauschänzli mit einer Schreckschusswaffe kontrolliert und in Gewahrsam genommen.
- Gegen 02:00 Uhr meldete eine Frau eine sexuelle Belästigung. Der mutmassliche Täter, ein 38-jähriger Türke, wurde in einer Partylocation identifiziert und ebenfalls festgenommen.
Illegale Party am Hardplatz eskaliert
Eine illegale Party in der Unterführung beim Hardplatz wurde gemeldet. Zunächst toleriert, kam es später zu Sachbeschädigungen durch Sprayereien auf VBZ-Trams und einem Containerbrand.
- Während der polizeilichen Räumung um 04:40 Uhr wurden die Einsatzkräfte mit Feuerwerk beschossen.
- Die Polizei setzte daraufhin Gummischrot ein. Keine Verletzungen wurden gemeldet.
Ruhige Lage auf dem Wasser
Dank dichtem Nebel blieb es auf dem Zürcher See und den Gewässern friedlich und ohne Zwischenfälle.
Weitere Vorfälle und Massnahmen
- Hilfeleistungen, Streitigkeiten, Sachbeschädigungen und Feuerwerksbrände beschäftigten die Polizei zusätzlich.
- Drei Personen wurden in die Zürcher Ausnüchterungs- und Betreuungsstelle (ZAB) eingeliefert, jedoch nicht im Zusammenhang mit dem Silvesterzauber.
Bereits vor Silvester: Zahlreiche Einsätze wegen Feuerwerk
Vor dem Jahreswechsel musste die Polizei mehrere Dutzend Male ausrücken, um gegen den unerlaubten Einsatz von Feuerwerk vorzugehen. Es kam zu Sicherstellungen und Wegweisungen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal