Die Silvesternacht in Chur verlief insgesamt friedlich. Dennoch musste die Stadtpolizei mehrfach wegen Feuerwerk, Bränden und Verkehrskontrollen ausrücken. Zwei Fahrzeuglenker wurden zur Anzeige gebracht.
Die Stadtpolizei Chur verzeichnete in der Nacht vom 31. Dezember 2024 auf den 1. Januar 2025 mehrere Einsätze. Dabei standen Lärmklagen, das Abfeuern von Feuerwerk und kleinere Brände im Mittelpunkt.
Verkehrskontrollen – Anzeigen und Stilllegung
- Ein Fahrzeuglenker wurde wegen Alkoholeinflusses gestoppt und bei der Staatsanwaltschaft Graubünden zur Anzeige gebracht. Sein ausländischer Führerausweis wurde ihm aberkannt.
- Ein Traktorfahrer auf der Gäuggelistrasse transportierte eine unzureichend gesicherte Ladung, die zudem zu breit war. Dies beeinträchtigte seine Sicht nach hinten erheblich. Der Anhänger wurde wegen erheblicher Mängel auf einem Parkplatz stillgelegt, und der Fahrer wird ebenfalls angezeigt.
Kleinere Brände durch Feuerwerk – Feuerwehr im Einsatz
Die Feuerwehr Chur musste zu zwei Brandlöschungen ausrücken:
- Rheinfelsstrasse: Der Inhalt eines Moloks geriet durch heisse Feuerwerksreste in Brand. Der Sachschaden blieb aus.
- Stadthallenplatz: Eine Eisschutzfolie auf einem Auto fing Feuer. Die Feuerwehr löschte den Brand, doch am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Lärm und Feuerwerk in Wohnquartieren
Zahlreiche Anwohner meldeten Feuerwerk und Lärmklagen in Wohngebieten. Die Polizei nahm entsprechende Kontrollen vor und stellte mehrere Verstösse fest.
Hund nach Feuerwerk entlaufen – gerettet
Ein verstörter Hund wurde in den frühen Morgenstunden nahe dem Kantonsspital Graubünden von einem Passanten entdeckt. Die Stadtpolizei konnte das Tier einfangen und seinem Besitzer wohlbehalten zurückbringen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal