Eine kritische Situation in der Luft: Am 21. September 2024 kam es über Mollis zu einer gefährlichen Annäherung zwischen einem Schulflugzeug und einem Rettungshelikopter. Die Ermittlungen laufen.
Am 21. September 2024, um 14:22 Uhr, ereignete sich im Luftraum über dem Flugplatz Mollis (LSZM) eine gefährliche Annäherung (Airprox) zwischen einem Schulflugzeug und einem Rettungshelikopter. Das Schulflugzeug, ein Bristell B23-915 (Kennzeichen HB-KTN) der Resia GmbH aus Schmerikon, war mit zwei Fluglehrern auf einem Schulungsflug unterwegs. Der Rettungshelikopter, ein Leonardo AW109SP (Kennzeichen HB-ZRZ) der Schweizerischen Luft-Ambulanz AG, wurde von einem Piloten, einem Rettungssanitäter und einem Arzt besetzt.
Kritische Annäherung über Netstal
Während sich der Helikopter auf Helikopterroute 2 aus westlicher Richtung im Anflug auf Mollis befand, flog das Schulflugzeug im Gegenanflug auf Piste 01. Beide Luftfahrzeuge operierten unter Sichtflugregeln (VFR) und befanden sich auf einer Höhe von 2500 ft AMSL.
Untersuchung eingeleitet
Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) leitete noch am 31. Dezember 2024 eine offizielle Untersuchung ein. Dabei werden Funkkommunikation, Flugwege und Navigationsdaten analysiert, um den genauen Ablauf und mögliche Sicherheitslücken zu klären.
Info:
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal