Fribourg-Gottéron triumphiert beim Spengler Cup: Ein historischer Erfolg für die Drachen


Spieler von Fribourg-Gottéron feiern den Sieg beim Spengler Cup

Fribourg-Gottéron hat beim Spengler Cup 2024 in Davos Vereinsgeschichte geschrieben. Der erste Titelgewinn begeisterte nicht nur auf dem Eis, sondern auch abseits davon, wo die Fans mit dem „Chalet Fribourgeois“ eine unvergleichliche Atmosphäre schufen.

Historischer Triumph in Davos
Beim dritten Anlauf gelang Fribourg-Gottéron der grosse Coup: Die Drachen besiegten im Finale die Straubing Tigers aus Deutschland vor ausverkaufter Kulisse. Angetrieben von einer grandiosen Fangemeinschaft und einem beeindruckenden Teamgeist krönte der Sieg eine erfolgreiche Turnierwoche.

Nach einer knappen Auftaktniederlage gegen Pardubice im Penaltyschiessen (2:3) überzeugte die Mannschaft von Trainer Lars Leuenberger mit Siegen gegen Karpät Oulu (6:4) und den Gastgeber HC Davos (4:2) im Halbfinale. Der Finalsieg (5:3) markierte den ersten Titelgewinn in der Vereinsgeschichte.

„Dieser Erfolg zeigt die Qualität und den Charakter der Mannschaft. Wir sind überzeugt, dass dieser Titel uns auch für die restliche Saison stärken wird“, erklärte Sportdirektor Gerd Zenhäusern.

Das „Chalet Fribourgeois“: Ein Stück Freiburg in den Bündner Bergen
Nicht nur auf dem Eis setzte Fribourg-Gottéron Akzente. Mit dem „Chalet Fribourgeois“ brachte der Verein zusammen mit Partnern wie dem Freiburger Tourismusverband und Le Gruyère AOP ein Stück Heimat nach Davos.

Das Holzchalet, geschmückt mit regionalen Spezialitäten, wurde zum Zentrum der Fanaktivitäten. In sechs Tagen wurden über 2500 Mahlzeiten serviert, darunter vor allem Fondue, begleitet von Freiburger Weinen und musikalischer Untermalung durch Fabien Crausaz. „Es war, als ob ein Teil Freiburgs nach Davos verlegt wurde“, so ein begeisterter Besucher.

Fribourg als Vorbild für Grossveranstaltungen
Am Freitag, 27. Dezember, organisierte der Verein den Medienanlass „Fribourg United“, um Freiburgs Engagement bei sportlichen und kulturellen Grossereignissen zu beleuchten. Experten und Organisatoren diskutierten die Bedeutung solcher Events, auch im Hinblick auf die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026.

Ein Erfolg mit nachhaltigem Einfluss
Fribourg-Gottéron hat mit diesem historischen Triumph bewiesen, dass sportliche Spitzenleistungen und kulturelle Präsenz Hand in Hand gehen können. Der Verein blickt mit Stolz und Optimismus auf das kommende Jahr und die weiteren Herausforderungen der Saison.

 

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal