Die Silvesternacht wird im Wallis farbenfroh gefeiert, während die Kantonspolizei für Sicherheit und Prävention sorgt.
Das Ende des Jahres bringt festliche Stimmung ins Wallis. Die Kantonspolizei verstärkt ihre Präsenz, um für alle ein sicheres und unvergessliches Fest zu gewährleisten. Prävention steht dabei im Mittelpunkt, unterstützt durch Regional-, Stadt- und Gemeindepolizeien. Besonders in den Tourismusregionen wird um Mitternacht eine grosse Anzahl Menschen erwartet, weshalb Sicherheitsmassnahmen erhöht werden.
Verkehrssicherheit:
- Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder alternative Optionen.
- Bilden Sie Fahrgemeinschaften und wählen Sie einen nüchternen Fahrer.
- Alkohol wird langsam abgebaut – planen Sie kein Autofahren nach dem Feiern.
- Vermeiden Sie das Fahren unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss.
In der Menschenmenge:
- Bewahren Sie Ihre Wertsachen sicher auf, um Diebstahl zu verhindern.
- Bleiben Sie aufmerksam in grösseren Gruppen.
Konsumation:
- Wechseln Sie zwischen alkoholischen und alkoholfreien Getränken.
- Halten Sie Ihr Getränk immer im Auge, um ungewollten Manipulationen vorzubeugen.
- Konsumieren Sie keine illegalen Substanzen und achten Sie aufeinander.
Pyrotechnische Gegenstände:
- Gehen Sie vorsichtig mit Feuerwerkskörpern um.
- Halten Sie Abstand zu Menschen und Gebäuden.
- Beachten Sie geltende Sicherheitsvorschriften.
Gemeinsam machen wir die Silvesternacht zu einem sicheren und freudigen Erlebnis. Feiern Sie verantwortungsvoll und starten Sie gut ins neue Jahr!
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal