Risch Rotkreuz ZG: Feuerwehr löscht Mottbrand im Ökihof erfolgreich


Feuerwehr Risch löscht brennende Pressmulde im Ökihof. (Bild: Zuger Polizei)

Ein Mottbrand in einer Mulde beim Ökihof Risch sorgte für dichte Rauchschwaden. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Alarmierung und schnelles Eingreifen

Am Samstag, 28. Dezember 2024, ging kurz vor 11:45 Uhr die Meldung über einen Brand in einem Sperrgutcontainer beim Ökihof Risch ein. Sofort rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Risch und der Stützpunktfeuerwehr Zug (FFZ) aus.

Löschvorgang und Massnahmen

Die Feuerwehr setzte ein Hakengerät ein, um die betroffene Pressmulde ins Freie zu transportieren. Auf einem Vorplatz wurde der Abfall ausgebreitet, bevor der Mottbrand effizient gelöscht werden konnte. Der rasche Einsatz verhinderte eine Ausweitung des Feuers und grössere Schäden.

Einsatzkräfte sichern den Brandort beim Ökihof in Risch. (Bild: Zuger Polizei)
Feuerwehrfahrzeuge und Einsatzkräfte vor Ort beim Brand im Ökihof. (Bild: Zuger Polizei)

Ursache des Brandes

Erste Untersuchungen ergaben, dass ein Abfallsack mit vermutlich elektronischen Geräten den Brand ausgelöst haben könnte. Diese Gegenstände können durch chemische Reaktionen oder Restenergie in Batterien Brände verursachen.

Grosseinsatz der Rettungskräfte

Insgesamt waren 20 Feuerwehrleute aus Risch, fünf Angehörige der Feuerwehr Zug und Beamte der Zuger Polizei vor Ort. Der koordinierte Einsatz und das schnelle Handeln der Teams verhinderten Schlimmeres.

Prävention und Sicherheitshinweis

Die Feuerwehr mahnt zur Vorsicht beim Entsorgen von elektronischen Geräten und rät dazu, Batterien und Akkus fachgerecht zu entfernen. Elektronikabfälle sollten separat in den vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal