Schafzucht in Spanien in der Krise: Spanien sucht verzweifelt nach Schafscherer


Spanien such verzweifelt nach Schafscherer

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Spanien sucht verzweifelt nach Schafscherer

In Elche, Spanien, kämpfen Viehzüchter mit einem ernsten Problem: Es findet sich niemand, der die Schafe scheren will. Der Mangel an Schafscherern und die schwierigen Bedingungen in der Viehzucht bedrohen die Existenz vieler Betriebe.

Schwer zu besetzen: Job als Schafscherer in Elche
Auf dem Jobportal Labora in Valencia sind aktuell 30 Stellen für Schafscherer ausgeschrieben. Geboten werden ein Grundgehalt von 1.400 Euro pro Monat plus Prämien für eine dreimonatige Arbeitssaison. Trotz intensiver Suche hat sich kein einziger Bewerber gemeldet. Viehzüchter in der Region berichten, dass die harte und körperlich anspruchsvolle Arbeit viele abschreckt.

Niedergang der Viehzucht in Spanien
Der Mangel an Schafscherern ist nur eines von vielen Problemen der Viehzucht in Elche. Laut Juan José Candela, Vorsitzender des freien Zusammenschlusses von Viehzüchtern ADS Bais Vinalopó, ist die Zahl der Tiere dramatisch gesunken – von 28.000 im Jahr 2022 auf nur noch 12.000 im Jahr 2023. Neben fehlender Unterstützung beklagt er schwankende Fleischpreise, sinkende Subventionen und die Schwierigkeit, jüngere Generationen für den Beruf zu begeistern.

Herausforderungen in der Viehwirtschaft
Zu den Herausforderungen der Viehzucht zählen neben dem Mangel an Arbeitskräften auch strenge tierärztliche Kontrollen und die Bedrohung durch Tierkrankheiten. Candela weist darauf hin, dass viele kleinere Betriebe nicht mehr wettbewerbsfähig sind und von grösseren Einheiten verdrängt wurden.

Positive Ausnahmen: Junge Züchter setzen Zeichen
Trotz der Schwierigkeiten gibt es junge Menschen wie Rocío López Martínez, die sich bewusst für die Viehzucht entscheiden. Mit einer kleinen Herde hat die 29-Jährige in der Region Alicante begonnen, Schafe zu züchten und Lammfleisch nach Nordafrika zu exportieren. Sie macht es aus Leidenschaft und hofft, dass die Viehzucht eine Zukunft hat, wenn die Branche bessere Unterstützung erhält.

Ausblick: Zukunft der Viehzucht sichern
Die Viehzüchter fordern mehr Anerkennung und Förderung durch die Politik, um den Beruf attraktiver zu machen und die nächste Generation zu motivieren. Ohne Nachwuchs und strukturelle Unterstützung droht jedoch das endgültige Aus für viele Betriebe in Spanien.

Kontakt für Rückfragen
ADS Bais Vinalopó
Juan José Candela
Telefon: +34 966 52 14 88
E-Mail: info@adsbaisvinalopo.es